[
<<< zurück
zu „Aktuelles“ ] [ Startseite ]
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weihnachtsfeier der Egelner
Kinderfeuerwehr:
Große Überraschung für die
"kleinen Löschmeister"
(12/2016) Bei der Weihnachtsfeier der Egelner
Kinderfeuerwehr am 10. Dezember 2016 gab es für die "kleinen
Löschmeister" eine große Überraschung. Die Kinder und ihre Eltern
hatten sich ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Egeln versammelt.
Die Feier wurde durch die Leiterin der Kinderfeuerwehr Jenny Kasten
eröffnet. Dann gab es Kakao, Kaffee und Süßes zu knabbern. Es wurde
fleißig an Weihnachtskarten gebastelt und Bilder gemalt, die zu Weihnachten
verschenkt werden sollen.
Plötzlich kam Besuch vom Vorstand des
Fördervereins der Feuerwehr Egeln. Ingolf Schmidt, Ute Schulze und Andreas
Nitschwetz hatten einen großen Sack dabei, in dem ein Geschenk auf seine
Übergabe wartete. Die Kinder bekamen vom Vereinsvorsitzenden einige Fragen
gestellt: "Wie gefällt es euch in der Kinderfeuerwehr? Macht Jenny
ihre Aufgabe als Leiterin gut?" Begeistert stürmten die Kinder auf ihre
"Chefin" zu. Danach durfte Jenny Kasten das Geschenk endlich
auspacken. Ein großes Schwungtuch kam zum Vorschein, welches bei allen
große Freude hervorrief. Begeistert nahmen die Kinder das Tuch an sich und
probierten es in der Fahrzeughalle der Feuerwache gleich aus.
Die Kinderfeuerwehr ist der Volksbank
Börde-Bernburg als Sponsor und dem Verein zur Förderung des Brandschutzes
in der Stadt Egeln e.V. sehr dankbar für dieses tolle Weihnachtsgeschenk.
Eine wirklich gelungene
Überraschung!


Andreas Nitschwetz, Ute Schulze und Ingolf
Schmidt vom Förderverein der Feuerwehr Egeln übergeben das Schwungtuch an
die Leiterin der Kinderfeuerwehr Jenny Kasten. Die Kinder probierten das
Geschenk gleich aus.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grundlehrgang
erfolgreich beendet: Neue Feuerwehrleute für die Wehren der Egelner Mulde
(11/2016) Acht neue
Einsatzkräfte stehen nun für die Feuerwehren der Egelner Mulde bereit. Jeweils ein Teilnehmer aus Egeln, Unseburg, Wolmirsleben und
fünf aus Westeregeln absolvierten die Ausbildung zum Truppmann Teil 1. Nach
insgesamt 70 Stunden Ausbildung konnten sie nach erfolgreich bestandenen
Prüfungen ihre Zertifikate aus den Händen des
Verbandsgemeindebürgermeisters Michael Stöhr entgegennehmen. Die
Ausbildung fand bei den Feuerwehren Egeln, Westeregeln und Unseburg
statt.
Der Zeitungsartikel über den
Abschluss des Grundlehrgangs aus dem "Salzlandkurier" der
"Volksstimme" von Redakteur René Kiel kann hier nachgelesen
werden ... (Foto: René Kiel)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Feuerwehren
Egeln und Etgersleben üben gemeinsam Atemschutzeinsatz
(11/2016) Die
Feuerwehren Egeln und Etgersleben haben gemeinsam den Einsatz unter
Atemschutz bei der Brandbekämpfung in einem großen und unübersichtlichen
Gebäude. Als Übungsobjekt diente die alte Malzfabrik in Etgersleben. Bei
der Übung kam auch ein neues, von den Etgerslebener Kameraden entwickeltes
Konzept zur Atemschutzüberwachung zum Einsatz.
Der Zeitungsartikel über die
Übung aus dem "Salzlandkurier" der "Volksstimme" von
Redakteur René Kiel kann hier nachgelesen werden ... (Foto: René Kiel)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vereins
zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V.:
Förderverein
der Feuerwehr Egeln feierte 15-jähriges Jubiläum
(10/2016) Der
"Verein zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V."
- Förderverein der Feuerwehr Egeln hat am Samstag den 29. Oktober 2016 sein
15-jähriges Jubiläum gefeiert. Nach einer offiziellen
Mitgliederversammlung wurde im Rahmen einer Feierstunde auf die
Vereinsgeschichte zurückgeblickt.
Der
1. Vorsitzende des Fördervereins, Ingolf Schmidt, ließ in seiner Rede die
vergangenen Jahre des Fördervereins Revue passieren. Viele große und
kleine Projekte konnten mit Mitteln des Fördervereins realisiert werden.
Dazu gehörten unter anderem der Betrieb eines Dienst-PKW für die Feuerwehr
sowie die Aufarbeitung und Unterhaltung eines Mannschaftstransportfahrzeuges.
Gekauft bzw. mit finanziert wurden z.B. ein Beamer, ein Mannschaftszelt, ein
Koffer für die Brandschutzerziehung, der Gedenkstein auf dem Egelner Friedhof und viele andere Dinge. Unterstützt wurden auf vielfältige Weise
die Jugend- und der Kinderfeuerwehr sowie die aktive Einsatzabteilung. Für Zeltlager, Ausflüge und Ausbildungsdienste der Nachwuchsabteilungen der
Egelner Feuerwehr konnten über den Förderverein immer wieder Gelder bereit
gestellt werden. Insgesamt fast 40.000 Euro flossen über den Verein in den vergangenen 15 Jahren in die Unterstützung der Feuerwehr
Egeln.
Großen
Dank sprach Ingolf Schmidt den Mitgliedern und Sponsoren des Fördervereins
aus, die für die Arbeit der Feuerwehr Egeln große Unterstützung leisten.
Ebenso dankte Schmidt den Mitglieder des Fördervereins und der Feuerwehr,
die immer wieder Sponsoren ansprechen und die Kontakte pflegen.
Im
Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des
Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V. wurden am Abend dann weitere
Beschlüsse zur Unterstützung der Feuerwehrarbeit gefasst: Die
Kinderfeuerwehr erhält zehn Sitzerhöhungen für den Transport der Kinder
in den Feuerwehrfahrzeugen. Der Förderverein legt sich eine Software zur
Verwaltung zu. Und für die Feuerwache wurde beschlossen, ein neues Schild
für die Außenfassade zu beschaffen.
Verbandsgemeindebürgermeister
Michael Stöhr und der Egelner Bürgermeister Reinhard Luckner sprachen dem
Förderverein und seinen Mitgliedern für die geleistete Unterstützung
ihren Dank aus. Gerade in Zeiten knapper kommunaler Kassen ist das
Engagement sehr hoch anzurechnen, kommt es doch schließlich der Arbeit der
Feuerwehr Egeln und damit allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute. Beide
Bürgermeister ließen es sich nicht nehmen, einen Anteil der Kosten für
die Verpflegung zur Jubiläumsfeier zu übernehmen. Jürgen Wedekind von der
Umland Wohnungsbaugesellschaft leistete ebenfalls einen größeren Beitrag.
Weitere Unterstützung kamen vom "Restaurant am Markt" sowie der
Verbandsgemeinde Egelner Mulde.
Es
folgten Ehrungen von Vereinsmitgliedern und der gemütliche Teil der
Jubiläumsfeier. Für die passende Stimmung und Musik sorgten Marion
Nitschwetz und
Matthias Denzin. Sabine Wettin und René Zeckert kümmerten sich um das
leibliche Wohl der Gäste. Allen, die zum Gelingen der Jubiläumsfeier
beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!
(Fotos:
Feuerwehr Egeln)

Die
Mitglieder des Vereins zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln
e.V. sind zur Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier
zusammengekommen.

Der
1. Vereinsvorsitzende Ingolf Schmidt überreichte Ute Schulze und Christian Heinz
ein Präsent für ihre Verdienste um den Förderverein der Feuerwehr Egeln.

Sabine
Wettin, die sich mit um die Ausgestaltung der Jubiläumsfeier kümmerte, erhielt einen
Blumenstrauß als Dankeschön. Ingolf Schmidt führte durch die
Mitgliederversammlung und hielt in seiner Rede Rückschau auf die 15 Jahre
des Bestehens des "Vereins zur Förderung des Brandschutzes in der
Stadt Egeln e.V.".
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Egelner
Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr:
Gemeinsamer
Dienst machte allen Spaß
(10/2016) Die
Egelner Kinderfeuerwehr haben am Samstag dem 29. Oktober 2016 einen
gemeinsamen Ausbildungsdienst durchgeführt. Zwei Stunden lang wurde von 10
- 12 Uhr in gemischten Gruppen an sechs verschiedenen Stationen trainiert:
Knotenkunde, Erste Hilfe, Kennenlernen der Wärmebildkamera,
Geschicklichkeitsübungen und Gerätekunde standen auf dem Programm. An
einer weiteren Station galt es, mit verbundenen Augen einen Teddy in einem
Raum zu suchen und zu finden. Somit wurde schon mit den jüngsten
Feuerwehrmitgliedern das richtige Verhalten im Brandfall und die
Orientierung bei starker Verrauchung geübt. Bei der Station "Erste
Hilfe" lernten die Kinder die ersten wichtigen Maßnahmen bei
Notfällen kennen Betreut wurde der gemeinsame Ausbildungsdienst von
Jenny Kasten, Leiterin der Kinderfeuerwehr und ihren Helfern und Betreuern
Rita und Steve Kühne, René Zeckert, Dieter Nitschwetz, Michael Theile,
Steffen Malucha sowie Jacqueline Pörner. Der Ausbildungsdienst machte allen
großen Spaß!
Hier
gibt es ein paar Eindrücke (Fotos: Feuerwehr Egeln):

Kinderfeuerwehr
und Jugendfeuerwehr übten gemeinsam.

Erste Hilfe-Maßnahmen zu
lernen und Geschicklichkeitsübungen mit dem hydraulischen Spreizer machten
allen Spaß. Der Spreizer hing wegen des hohen Gewichtes an einer
Endlosschlinge. So war gefahrloses Üben für die Jüngsten problemlos
möglich.

Auch das richtige
Knotenbinden wurde geübt.

Die Wärmebildkamera bot
interessante Einblicke. Auch für das leibliche wohl war gesorgt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gemeinsame
Ausbildungstage:
Feuerwehren
Egeln und Unseburg üben zusammen Rettung von Menschen nach Verkehrsunfällen
(10/2016) Die
Feuerwehren Egeln und Unseburg verfügen innerhalb der Verbandsgemeinde
über die technische Ausstattung zur Rettung von Menschen nach
Verkehrsunfällen. Gemeinsam übten sie nun mit ihrer Technik und führten
dafür zwei Ausbildungstage durch.
Wenn
ein schwerer Unfall innerhalb der Verbandgemeinde Egelner Mulde geschieht,
so werden oftmals mehrere Feuerwehren zum Einsatz alarmiert. Sowohl die
Feuerwehr Egeln als auch die Feuerwehr Unseburg verfügen über hydraulische
Rettungsgeräte, mit denen eingeklemmte Personen aus Fahrzeugwracks befreit
werden können. Somit ist es sehr wichtig, die Zusammenarbeit zu trainieren
und die technischen Ausstattungen beider Wehren genau zu kennen. Am 21. und
22. Oktober trafen sich Kameradinnen und Kameraden beider Wehren, um
gemeinsam verschiedene Rettungstechniken zu üben und einander noch besser
kennenzulernen.
Am
Freitag dem 21. Oktober 2016 wurde ein erster gemeinsamer Dienstabend in
Egeln durchgeführt. An drei verschiedenen Stationen erfuhren die
Kameradinnen und Kameraden beider Feuerwehren in drei gemischten Gruppen
alles über die Technik der jeweils anderen Wehr. Nach jeweils einer halben
Stunde wurden die Stationen gewechselt. So hatten alle die Möglichkeit,
einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Nach
dieser theoretischen Einführung am Freitag folgte dann am Samstag dem 22.
Oktober 2016 der praktische Teil auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Egeln
an der Wache in der Worthstraße. Nach einer kurzen Einweisung wurden
verschiedene Übungen durchgeführt. Dafür standen zwei alte PKW bereit.
Die Rettungstechniken wurden gemeinsam besprochen und angewandt. Es galt,
die Fahrzeuge, die in verschiedenen Lagen für die Übungen präpariert
waren, so behutsam wie möglich mit Schere und Spreizer zu öffnen und den
Rettungszylindern zu weiten, um die "Patienten" im Inneren nicht
zu gefährden oder zusätzlich zu verletzen. Alle hydraulischen
Rettungsgeräte beider Feuerwehren kamen dafür zum Einsatz. Zudem wurde mit
dem Abstützsystem der Egelner Wehr trainiert, mit dem auf der Seite oder
auf dem Dach liegende Fahrzeuge stabilisiert werden können, um
Erschütterungen bei einer Rettungsaktion zu vermeiden.
Da
parallel in der Feuerwache der Egelner Wehr ein Grundlehrgang lief, konnten
sich die Anwärter die Übungen anschauen und gleich etwas für ihre
zukünftige Tätigkeit bei der Feuerwehr lernen.
Die
Übungen zogen sich bis in die Mittagzeit hin. Und weil so viel Training
hungrig macht, wurde noch gemeinsam zu Mittag gegessen. Die Verpflegung für
alle hatten die Unseburger Feuerwehrleute mitgebracht. Sabine und Andreas
Wettin von der Egelner Wehr kümmerten sich als Küchenteam um die
Anrichtung des Mittagessens.
Der
gemeinsame Ausbildungstag war ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit war
durchweg kameradschaftlich und professionell. Dank gilt Herrn Stefan Hummel,
Inhaber der Firma Rößler, für die Bereitstellung der alten PKW zum Üben
und dem Egelner Kameraden Carsten Beinemann, der sich darum kümmerte, dass
die PKW zur Verfügung stehen. Als Ausbilder von Egelner Feuerwehr tätig waren
Torsten Engelhardt,
René Zeckert, Andreas Nitschwetz und Michael Witte.
Bilder
vom Ausbildungstag gibt es hier (Fotos: Feuerwehr Egeln):

Gruppenfoto: Die
Feuerwehren Egeln und Unseburg hielten ihre ersten gemeinsamen
Ausbildungstage zum Thema "Rettung von Menschen nach
Verkehrsunfällen" ab.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Verein
zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V.:
Ingolf
Schmidt zum neuen 1. Vereinsvorsitzenden gewählt
(09/2016) Der
"Verein zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V."
- Förderverein der Feuerwehr Egeln, führte auf seiner
Mitgliederversammlung am 30. Juli 2016 Vorstandswahlen durch. Zum neuen 1.
Vereinsvorsitzenden wurde Ingolf Schmidt gewählt. Der 2. Vorsitzende
Andreas Nitschwetz und die Schatzmeisterin Ute Schulze kandidierten erneut
und wurden im Amt bestätigt.
Der
vorherige 1. Vereinsvorsitzende Heiko Schneider trat nicht wieder zur Wahl
an. Er hatte das Amt drei Jahre lang inne. Ingolf Schmidt wurde als
Nachfolger einstimmig durch die Mitgliederversammlung gewählt. Schmidt ist seit 1975 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Egeln. Im Zeitraum von
1996 bis 2006 leitete er als Stadtwehrleiter zehn Jahre lang die Geschicke
der Egelner Wehr. Ingolf Schmidt gehörte zu den Gründungsmitgliedern des
Fördervereins. Der Verein wurde im Jahr 2001 aus der Taufe gehoben.
Ingolf
Schmidt nahm die Wahl an und bedankte sich für das ihm
entgegengebrachte Vertrauen. Seinem Vorgänger dankte er für die geleistete
Arbeit.
Für
sein Amt als 1. Vereinsvorsitzender hat sich Ingolf Schmidt vor allem
vorgenommen, den Bestand des Vereins von derzeit 53 Mitgliedern weiter
auszubauen. Außerdem will er die Beziehungen zu den zahlreichen Förderern
und Sponsoren der Feuerwehr Egeln intensivieren und neue Förderer
hinzugewinnen. Eine erste Amtshandlung ist die Organisation des
Jubiläums des Fördervereins, der in diesem Jahr 15 Jahre alt wird. Eine
Jubiläumsfeier wird Ende Oktober diesen Jahres stattfinden.
Auf
der Mitgliederversammlung am 30. Juli 2016 wurden neben den Wahlhandlungen
verschiedene Beschlüsse gefasst. So stimmten die Vereinsmitglieder darüber ab, für die 150-Jahrfeier der Feuerwehr Egeln
finanzielle Mittel bereitzustellen.
Alle
wichtigen Informationen über den "Verein zur Förderung des Brandschutzes in
der Stadt Egeln e.V.", dem Förderverein der Feuerwehr Egeln, findet
man auf dieser Seite: >>> Förderverein
...

Bei
der Mitgliederversammlung des "Vereins zur Förderung des Brandschutzes
in der Stadt Egeln e.V." fanden Vorstandwahlen statt. Neuer 1.
Vorsitzender des Fördervereins ist Ingolf Schmidt (2. von links), der Heiko
Schneider (rechts) ablöst. Andreas Nitschwetz (links) und Ute Schulze (2.
von rechts) wurden als 2. Vereinsvorsitzender und Schatzmeisterin im Amt
bestätigt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
150
Jahre Feuerwehr Egeln:
Stolzes
Jubiläum wurde groß gefeiert
(09/2016) Die Feuerwehr Egeln
konnte in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum feiern. Im September 1866 gegründet, gehört die Egelner Wehr zu
einer der ältesten Feuerwehren in Sachsen-Anhalt. Gefeiert wurde am 2. und
3. September 2016.
Den
Bericht über die
Feierlichkeiten gibt es hier ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schöne
Geste:
Unfallopfer
bedankt sich bei der Feuerwehr Egeln für Rettung
(07/2016) Es ist eine schöne
Geste, wenn sich Menschen, denen die Feuerwehr aus größter Not hilft, den
Weg zu uns zu finden, um Danke zu sagen. So geschehen am Freitag den 8.
Juli, als Kathy Monse, die im März dieses Jahres einen schweren
Verkehrsunfall erlitt, beim Ausbildungs-Dienstabend der Feuerwehr Egeln
vorbeischaute, um sich für ihre Rettung zu bedanken.
Diesen Tag und seine Folgen
wird die junge Frau nie vergessen. Am Morgen des 7. März 2016 war sie mit
ihrem Auto auf der B 180 unterwegs. Zwischen Egeln und Schneidlingen kommt
es zum folgenschweren Frontalzusammenstoß mit einem anderen PKW. Beide
Fahrerinnen, die jeweils alleine in ihren Autos sitzen, erleiden schwerste
Verletzungen. Kathy Monse wird in ihrem Peugeot stark eingeklemmt und kann
das Fahrzeug nicht mehr verlassen.
Ersthelfer an der
Unfallstelle wählen den Notruf. Statt der 112 für Feuerwehr und
Rettungsdienst rufen sie jedoch die 110 an, den Notruf der Polizei. Die
Polizeileitstelle muss den Einsatz erst weitervermitteln an die zuständige
Rettungsleitstelle. Um 7:12 Uhr alarmiert diese dann die Feuerwehr Egeln.
Wenige Minuten nach dem Alarm sind bereits zwei Fahrzeuge der Egelner Wehr
auf dem Weg zur Unfallstelle. Leider sind die Angaben zum Unfallort, die die
Feuerwehrleute erhalten haben, nicht sehr präzise, so dass der Unfall
anfangs ein paar Kilometer weiter vermutet wurde. Wieder verstreichen einige
wertvolle Minuten, bis die Feuerwehr endlich an der Einsatzstelle eintrifft.
Sofort wird mit der Rettung
der Peugeot-Fahrerin begonnen, was sich sehr schwierig gestaltete. Die junge Frau
war kompliziert im Unfallfahrzeug eingeklemmt. Unter Zuhilfenahme diverser
hydraulischer Rettungsgeräte und mit größter Behutsamkeit gelingt es
schließlich nach ca. 45 Minuten, das Unfallopfer zu befreien und an den
Rettungsdienst zu übergeben. Mit schwersten Verletzungen kommt sie ins
Krankenhaus. Während der Rettung helfen die Einsatzkräfte auch bei der
Erstversorgung der Fahrerin des anderen PKW mit.
Kathy Monse bedankte sich
für den Einsatz der Feuerwehrleute und überreichte uns ein Präsent. Wir
freuen uns sehr, dass es ihr wieder besser geht und wünschen weiterhin gute
Fortschritte bei der Genesung!
.jpg)
Kathy Monse bedankte sich
für den Einsatz der Feuerwehrleute und überreichte ein Präsent.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wettkampf
im Löschangriff:
Jugendfeuerwehr
Egeln belegte tollen zweiten Platz!
(06/2016)
Beim Kreisjugendfeuerwehrtag, der am 11. Juni 2016 auf dem Gelände der
Freiwilligen Feuerwehr Bernburg stattfand, hat die Mannschaft der
Jugendfeuerwehr Egeln in der Altersklasse II (15-18 Jahre) einen
hervorragenden 2. Platz in der Disziplin "Löschangriff nass"
belegt. Unsere Jungs und Mädels kamen auf 40,77 Sekunden, in denen der
Löschangriff aufgebaut die Zielbehälter gefüllt waren.
Insgesamt gingen 22
Mannschaften an den Start. Die Teams aus dem Altkreis Aschersleben räumten
die vordersten Plätze ab: Sieger beim Löschangriff wurde die Mannschaft
aus Mehringen mit einer Zeit von 35,52 Sekunden.
Unserem Jugendfeuerwehr-Team
und ihren Betreuern herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Abschneiden beim
Wettkampf! Die Mannschaft bestand aus: Josefin Stern (Strahlrohr links),
Alica Zunder (Strahlrohr rechts), Dustin Koch (Verteiler), Vanessa Strycki
und Dave Ziege (Saugschläuche) sowie Jonas Erbs (Saugkorb) und den
Betreuern und Ausbildern Michael Witte (Maschinist), Andreas Mosel und
Dieter Nitschwetz.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Berufsfeuerwehrtag
2016:
Egelner Feuerwehrnachwuchs
konnte Erlerntes praktisch anwenden
(06/2016) Die Jugendfeuerwehr
Egeln hat am Wochenende des 21. und 22. Mai 2016 ihren Berufsfeuerwehrtag
durchgeführt. Das traditionelle Ausbildungswochenende war wieder ein
Höhepunkt im Ausbildungsjahr unseres Feuerwehrnachwuchses. Diesmal lief die
Veranstaltung nicht ohne Hindernisse ab: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr
Egeln mussten an dem Wochenende parallel zu mehreren echten größeren
Einsätzen ausrücken, siehe unter "Einsätze".
Trotzdem konnte alles nach Plan durchgeführt werden.
Begonnen wurde der
Berufsfeuerwehrtag wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr mit einem
Antreten und der Übernahme der Wache um 8 Uhr morgens am Samstag den
21.05.2016. Danach stand eine Stärkung mit einem gemeinsamen Frühstück
für die 14 Jugendfeuerwehrleute und ihre Ausbilder auf dem Dienstplan. Kaum
gefrühstückt, wurde zum ersten Mal Alarm für den Feuerwehrnachwuchs
ausgelöst. Auf dem Egelner Sportplatz brannte es. Der Kleinbrand, wie sich
vor Ort herausstellte, war schnell gelöscht. Danach wurde Ausbildung in
Theorie und Praxis durchgeführt. Und schon wieder wurde Alarm ausgelöst.
Diesmal sollten die Jugendfeuerwehrleute bei zwei Einsätzen einen
Sturmschaden beseitigen und den Rettungsdienst unterstützen.
Nach dem Mittagessen gab es
etwas für die körperliche Fitness zu tun: Wie für richtige Feuerwehrleute
war Dienstsport angesagt. Dem gemeinsamen Kuchenessen am Nachmittag folgte
wieder eine Ausbildungseinheit. Für die Jugendfeuerwehrleute stand
Knotenkunde auf dem Lehrplan. Nach dem Abendbrot hatte die Wachschicht dann
dienstfrei. Kurze Zeit später dann erneut zwei Alarmierungen: Erst galt es,
ausgelaufenes Öl aufzunehmen, dann musste noch eine Bergung aus einem
Gewässer durchgeführt werden. Gegen 22 Uhr war dann endlich die
wohlverdiente Nachtruhe angesagt.
Unsanft wurde unser
Feuerwehrnachwuchs am nächsten Morgen geweckt: Um 6:30 ging der nächste
Alarm ein. Ein Containerbrand musste gelöscht werden. Danach frühstückten
die Jugendfeuerwehrleute und werteten den Berufsfeuerwehtag gemeinsam mit
ihren Ausbildern aus. Danach wurde die Wache um Punkt 10 Uhr übergeben. Ein
spannender und erlebnisreicher 24-Stunden-Dienst war zu Ende.
Ein besonderes Dankeschön an
die Egelner Jugendfeuerwehrleute für ihre Einsatzbereitschaft und den
Ausbildern und Betreuern Andreas Wettin, Holger Ritschel, Andreas Mosel,
Michael Witte, René Zeckert, Dieter Nitschwetz und Andreas Nitschwetz für
ihre Ideen und Mithilfe! Nachfolgend einige Bilder des Berufsfeuerwehrtages
2016:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1075
Jahre
Stadtjubiläum:
Die
Egelner Feuerwehr war dabei
(06/2016) Die Stadt Egeln
feierte vom 7. bis 12. Juni 2016 ihr 1075-jähriges Jubiläum. Bei der
Feuerwehr Egeln fand anlässlich der Feierlichkeiten am Mittwoch den 8. Juni
2016 ein großes Kinderfest statt. Hunderte kleine Besucher kamen mit ihren
Eltern zur Feuerwache in der Worthstraße und konnten Einiges erleben. Neben
den Feuerwehrautos und der Technik zum Bestaunen und Anfassen gab es
Hüpfburgen, Zielspritzen, Sportgeräte und so einige Überraschungen mehr
für die Kleinen. Wir haben uns über den zahlreichen Besuch sehr gefreut!
Neben dem Kinderfest war die
Feuerwehr Egeln auch in die weiteren Feierlichkeiten anlässlich des
Stadtjubiläums eingebunden. Die Feuerwehrleute und die Fahrzeuge waren Teil
des großen Festumzugs am Samstag den 11. Juni. Für die Veranstaltungen auf
der Wasserburg am Freitag, Samstag und Sonntag wurden Brandsicherheitswachen
gestellt. Auch die anderen Wehren der Verbandsgemeinde waren eingebunden und
kümmerten sich zum Beispiel um die Absperrungen für den Festumzug.
Einige Bildimpressionen des
Kinderfestes und vom Umzug haben wir hier zusammengestellt:





+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1075-Jahrfeier
der
Stadt Egeln:
Die
Freiwillige Feuerwehr lädt zum Kinderfest am Mittwoch den 8. Juni 2016 ein
(05/2016) Die Stadt Egeln
feiert vom 7. bis 12. Juni 2016 ihr 1075-jähriges Jubiläum. Anlässlich
der Feierlichkeiten findet bei der Feuerwehr Egeln in und an der Feuerwache
in der Worthstraße am Mittwoch den 8. Juni ab 15 Uhr ein Kinderfest statt,
zu dem alle Kinder aus Egeln und Umgebung und ihre Eltern herzlich
eingeladen sind!
Bei
der Feuerwehr, die in diesem Jahr auch ein stolzes Jubiläum, nämlich das
150-jährige feiert, gibt es eine Menge zu erleben und entdecken: Vom
Kreissportbund stehen eine Hüpfeburg, Stelzen und viele andere Sport- und
Spielgeräte bereit. Die Feuerwehrleute laden ein, die Feuerwehrautos und
die Technik zu entdecken und führen so einiges vor. Zudem wird es die eine
oder andere Überraschung geben. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls
gesorgt.
Wir freuen uns auf regen
Besuch und hoffen natürlich auf schönes Wetter!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jahreshauptversammlung
der Feuerwehr Egeln:
Rückblick
auf zwei Jahre Dienst- und Einsatzgeschehen
(04/2016) Die Feuerwehr Egeln
hat am Samstag den 9. April 2016 ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt.
Da aus verschiedenen Gründen im letzten Jahr keine Versammlung stattfinden
konnte, wurde diesmal eine Rückschau auf zwei Jahre gehalten. Zahlreiche
Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und von
weiteren Feuerwehren waren dazu in der Feuerwache in der Worthstraße
erschienen. Weiterlesen
...
>>> Hier
geht es zum vollständigen Artikel ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Erster
Abschnitt des Grundlehrgangs erfolgreich absolviert:
Fünf
neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Egeln
(04/2016) Die Feuerwehr Egeln
freut sich über personelle Verstärkung: Fünf Feuerwehrleute haben vor
wenigen Tagen den ersten Abschnitt des Feuerwehr-Grundlehrganges erfolgreich
absolviert und stehen nun als Anwärter für den Dienst in unserer Wehr zur
Verfügung. Besonders stolz sind wir darauf, das alle fünf Neuen aus den
Reihen des eigenen Nachwuchs stammen und bereits Mitglieder unserer
Jugendfeuerwehr waren.
Karsten Jünemann,
Leon-Pascal Ziege, Josefin Stern, Alexander Gittler und Dustin Koch
drückten an den Wochenenden zwischen dem 27.02. und 03.04.2016 fleißig die
Schulbank in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Staßfurt. 70 Stunden
Theorie und Praxis standen auf dem Plan. Abschließend folgte eine
schriftliche und eine praktische Prüfung. Der Ehrgeiz hat sich für unsere
neuen Feuerwehrleute gelohnt: Alle haben die Prüfung bestanden. Von nun an
rücken sie mit zu den Einsätzen aus und werden dabei von den erfahrenen
Einsatzkräften begleitet und unterstützt.
Den zweiten Abschnitt der
Feuerwehr-Grundausbildung werden unsere neuen Feuerwehrleute von nun an in
den kommenden Monaten während der Standortausbildung innerhalb der
Feuerwehr Egeln absolvieren. Parallel dazu werden weitere Lehrgänge in
Staßfurt besucht, wie z.B. die Sprechfunkausbildung und der Lehrgang
Atemschutzgeräteträger.

Karsten Jünemann,
Leon-Pascal Ziege, Josefin Stern, Alexander Gittler und Dustin Koch (von
links nach rechts) sind die neuen Einsatzkräfte bei der Feuerwehr Egeln.
Sie haben den ersten Abschnitt des Feuerwehr-Grundlehrganges erfolgreich
absolviert.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kindergartenkinder
besuchen die Egelner Feuerwehr
(03/2016) Die Kinder der KiTa
"Apfelbäumchen" besuchten die Feuerwehr Egeln. Die Feuerwehrleute
Michael Witte und Dieter Nitschwetz führten die Kleinen durch die Räume
der Feuerwache und zeigten die Ausrüstung der Wehr. Großes Erstaunen
riefen die unzähligen Gerätschaften hervor, die auf den Egelner
Feuerwehrautos vorhanden sind. Vielleicht haben ja einige Kinder später
Interesse und treten in unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr
ein?
Lesen Sie dazu einen Bericht
aus dem
"Salzlandkurier" der "Volksstimme" vom 15.03.2016 (Text
und Fotos von René Kiel):

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[
<<< zurück
zu „Aktuelles“ ] [ Startseite ]
>>>
nach oben