[
<<< zurück
zu „Aktuelles“ ] [ Startseite ]
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dankeschön
an Feuerwehrleute:
Bäckerei Stelmecke
überraschte mit Weihnachtsplätzchen
(12/2018) Die in Borne
ansässige Bäckerei Stelmecke überraschte die Feuerwehren in der Egelner
Mulde mit Weihnachtsplätzchen. Eine große Kiste mit Beuteln voller
leckerer Backwaren für unsere Feuerwehrleute wurde am Morgen des 13.
Dezember 2018 an der Wache in der Worthstraße abgeliefert - verbunden mit
einem großen Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Eine schöne Geste, über die
wir uns sehr gefreut haben und für die wir uns hiermit bedanken möchten.
Die Plätzchen werden auf der Weihnachtsfeier der Feuerwehr Egeln an die
Kameradinnen und Kameraden verteilt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Förderverein der
Feuerwehr Egeln:
Mitgliederversammlung wählte neuen Vereinsvorstand
(11/2018) Der Verein zur
Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V., Förderverein der
Feuerwehr Egeln, führte am Samstag den 10. November 2018 eine
Mitgliederversammlung durch. Dabei wurde auch der Vereinsvorstand neu
gewählt.
Der 1. Vorsitzende, Ingolf
Schmidt, eröffnete die Versammlung mit einem Blick auf die aktuelle
Mitgliederentwicklung. Die Zahl der Mitglieder hat sich weiter positiv
entwickelt und ist auf 78 angestiegen. Mit Claudia Schmidt sowie Irmgard und
Hermann-Josef Großheim konnten in jüngster Zeit drei neue Mitglieder in
den Verein aufgenommen werden. Bedingt durch einen Wohnortwechsel verließen
zwei Mitglieder den Förderverein.
Großzügige Spenden und
viele Aktivitäten
Anschließend blickte Ingolf
Schmidt auf die Aktivitäten der zurückliegenden Monate. Von der Town &
Country Stiftung erhielt der Verein eine finanzielle Zuwendung in Höhe von
1.000 Euro. Das Geld steht für die Kinder- und Jugendfeuerwehr zur
Verfügung. Besonderer Dank gilt Vereinsmitglied Hannes Schmidt, der sich um
Beantragung und Vermittlung der Spende bemühte.
Eine weitere Zuwendung in
Höhe von 630 Euro ließ der Salzlandkreis dem Förderverein zukommen. Die Vereinsmitglieder
Rosemarie Schmidt und Dr. Manfred Püchel hatten sich um die Vermittlung
dieser Spende gekümmert. Mit dem Geld wurde die Kinder- und Jugendfeuerwehr
unterstützt, die im Mai diesen Jahres einen Tagesausflug nach Heyrothsberge
zur Landesfeuerwehrschule unternahm, wo das 80. Jubiläum der Schule mit
einem großen Tag der offenen Tür gefeiert wurde. Eigens für diesen
Ausflug organisierte Ingolf Schmidt noch einen Reisebus, den die Egelner
Firma Winter-Reisen großzügig zur Verfügung stellte.
Das Sanitätshaus Strehlow
spendete den Erlös einer Tombola für die Jugendfeuerwehr. 200 Euro kamen
dabei zusammen. Das Vereinsmitglied Steffen Jünemann hatte den Kontakt zur
Firma Strehlow hergestellt. Auch die Volksbank Egeln und die
Salzlandsparkasse unterstützten den Förderverein wieder finanziell. Die
Mitglieder Ute Schulze und Marion Nitschwetz kümmerten sich um die
Verbindung zum Verein.
Und auch über eine
Sachspende konnte sich die Feuerwehr freuen: Die Egelner Unternehmer und
Inhaber der Firma Wermuth sponserten eine neue Waschmaschine, die nun in der
Feuerwache ihren Dienst versieht.
Einige weitere Aktivitäten in
der Feuerwehr Egeln konnten gefördert werden: Die Alterskameraden
unternahmen eine Ausfahrt in den Harz. Die Einsatzabteilung führte beim
Jubiläum der Landesfeuerwehrschule Einsatzübungen vor und erhielt
ebenfalls eine Unterstützung.
Der 1. Vorsitzende Ingolf
Schmidt dankte allen Sponsoren, Spendern und Vereinsmitgliedern für die
Unterstützung. Mahnend hob er jedoch hervor, dass die Sicherstellung des
Brandschutzes nicht Aufgabe des Fördervereins ist und sein darf. Dies ist
kommunale Pflichtaufgabe, für die allein die Verbandsgemeinde als Träger
des Brandschutzes verantwortlich, zuständig und gesetzlich verpflichtet ist.
Dies bedeutet z.B. dass der Förderverein keine Ausrüstung beschaffen darf,
die der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft dient. Der Verein kann
dort unter die Arme greifen, wo keine kommunalen Mittel bereit gestellt
werden können und die Bestimmungen der Vereinssatzung eine Zuwendung
zulassen.
Schmidt machte dazu in seiner Rede deutlich: "Wir müssen in Zukunft
weiter gemeinsam daran arbeiten, Mitglieder und Sponsoren zu halten und neu
zu gewinnen. Dadurch stärken wir den Förderverein und können unserer
Feuerwehr in Egeln bestmögliche Voraussetzungen für ihre umfangreiche
Aufgabenerfüllung schaffen".
Ein kleiner Ausblick auf
Vereinsaktivitäten folgte: Am 19 Dezember 2018 findet um 18 Uhr der
lebendige Adventskalender bei der Feuerwehr Egeln statt. Die Kinderfeuerwehr
wird zu diesem Anlass wieder Waffeln backen.
Neuwahl des Vorstandes
Es schloss sich die Neuwahl
des Vorstandes an. Diese war turnusgemäß fällig. Ingolf Schmidt als 1.
Vereinsvorsitzender und Andreas Nitschwetz als 2. Vereinsvorsitzender
kandidierten nicht mehr für die Funktionen im Vorstand. Schatzmeisterin Ute
Schulze trat für eine weitere Amtszeit an. Als 1. Vorsitzender stand
Vereinsmitglied Christian Witte zur Wahl, als Stellvertreter hatte sich
Vereinsmitglied Mathias Kiesewetter beworben. Die Wahl erfolgte geheim. Alle
drei wurden einstimmig gewählt.
Nach den Glückwünschen für
den neu gewählten Vereinsvorstand richtete Ingolf Schmidt abschließende
Worte an die Mitgliederversammlung: "Ich bedanke mich für das
Vertrauen und hoffe, dass ich Eure Erwartungen erfüllen konnte. Ich
wünsche mir, das meine Amtszeit in positiver Erinnerung bleibt".
Danach beendete er letztmalig als 1. Vorsitzender den offiziellen Teil
der Mitgliederversammlung. Es folgte ein schöner Abend mit
gemütlichem Beisammensein und netten Gesprächen.

Mit dem Werbebanner des
Fördervereins erfolgte die offizielle Übergabe des
"Staffelstabs" durch den alten Vorstand an den neuen Vorstand.
V.l.n.r.: Andreas Nitschwetz, ehemaliger 2. Vereinsvorsitzender; Ingolf
Schmidt, ehemaliger 1. Vereinsvorsitzender; Ute Schulze, Schatzmeisterin;
Christian Witte, neu gewählter 1. Vereinsvorsitzender und Mathias
Kiesewetter, neu gewählter 2. Vereinsvorsitzender.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ausbildungsabend der Atemschutzgeräteträger:
Feuerwehren Egeln und Etgersleben übten gemeinsam Menschenrettung
(10/2018) Am Abend des 26. Oktober führten die Feuerwehrleute aus Egeln und Etgersleben einen gemeinsamen, mehrstündigen Ausbildungsabend für die Atemschutzgeräteträger durch. Geübt wurde die Rettung von Menschen aus verrauchten Räumen bei Null-Sicht-Bedingungen. Als Übungsobjekt dienten die Räumlichkeiten des Egelner Bauhofes in der Halberstädter Straße.
Die Atemschutztrupps drangen nacheinander in das Gebäude ein und mussten in den verwinkelten Räumen in völliger Dunkelheit vermisste Personen suchen und retten. Dabei wurde auch das Konzept der Atemschutzüberwachung der Feuerwehr Etgersleben angewendet, was bei größeren Einsätzen in der gesamten Verbandsgemeinde Egelner Mulde zum Einsatz kommen soll. Der gemeinsame Übungsabend verlief erfolgreich. Alle beteiligten Feuerwehrleute zeigten eine hohe Einsatzbereitschaft.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Finanzielle
Unterstützung für unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr:
1.000 Euro Spende von der
Town&Country Stiftung übergeben - Sanitätshaus spendet
Tombola-Erlös
(08/2018) Bereits zum zweiten
Mal hat die Feuerwehr Egeln eine großzügige Spende von der Town&Contry-Stiftung erhalten: 1.000 Euro wurden an den "Verein zur
Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V." übergeben, dem
Förderverein der Egelner Wehr. Das Geld kommt der Kinder- und
Jugendfeuerwehr für die Durchführung eines Zeltlagers am Wolmirslebener
Schachtsee zu Gute.
Der symbolische Spendenscheck
wurde durch den 1. Vereinsvorsitzenden Ingolf Schmidt und Hannes Schmidt,
Projektbewerber und ebenfalls Mitglied im Förderverein, von
Stiftungsbotschafterin Angelika Wagner in Magdeburg entgegen genommen.
"Die Stiftung fördert
damit zum zweiten Mal das bemerkenswerte Engagement der Egelner Kinder- und
Jugendfeuerwehr. Das Zeltlager ist ein Highlight des Jahres für die Kinder
und Jugendlichen und fördert bei diversen Ausflügen und Aktivitäten den
Zusammenhalt. Ziel der Kinder- und Jugendfeuerwehr ist die
Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr Egeln, um den Brandschutz auch in
Zukunft zu gewährleisten", sagte Angelika Wagner über den Beweggrund
der Spende für den Egelner Feuerwehrnachwuchs. Der 1. Vereinsvorsitzende
Ingolf Schmidt freut sich über die großzügige Unterstützung und
erläutert: "Die Spende wird dafür eingesetzt, dass alle Kinder und
Jugendlichen unserer Nachwuchsorganisation, egal aus welchen sozialen
Verhältnissen sie kommen, am Zeltlager teilnehmen können".
Die Firma "Town&Country Haus, Lizenzpartner Angelika Wagner" mit Sitz in Magdeburg ist
Botschafter der "Town & Contry Stiftung", die Projekte in
Magdeburg und Umgebung unterstützt. Bereits zum zweiten Mal wurde dem
Förderverein der Egelner Feuerwehr eine Spende von 1.000 Euro überreicht.
Ziel der Stiftung ist das soziale Engagement und die Verbesserung der
Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen. Anlässlich des 6.
Stiftungspreises wurden bundesweit 600 Einrichtungen, die die
Voraussetzungen erfüllen, mit einem Betrag von 1.000 Euro gefördert. Für
den Förderverein der Feuerwehr Egeln stellte Vereinsmitglied Hannes Schmidt
den Projektantrag.
Sanitätshaus Strehlow
spendet Erlös der Tombola bei Tag der offenen Tür für die Egelner
Feuerwehr
Eine weitere Spende für
unsere Feuerwehr wurde kürzlich durch das Sanitätshaus Strehlow an den
Egelner Bürgermeister Reinhard Luckner überreicht. Anlässlich des Tages
der offenen Tür in der Filiale Egeln wurde unter anderem eine Tombola
veranstaltet. Es kamen 170 Euro zusammen, dieser Erlös wurde durch das
Sanitätshaus Strehlow auf 200 Euro aufgerundet und für die Feuerwehr
gespendet. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Zuwendung
bedanken!

Der symbolische Spendenscheck wurde durch den 1. Vereinsvorsitzenden Ingolf Schmidt und
Hannes Schmidt, Projektbewerber und ebenfalls Mitglied im Förderverein, von
Stiftungsbotschafterin Angelika Wagner in Magdeburg entgegen genommen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alterskameraden fuhren
nach Schierke und auf den Brocken:
Ein schöner Ausflug auf
Norddeutschlands höchsten Berg
(07/2018) Besuche
und gemeinsame Ausbildungen mit unserer Partnerfeuerwehr Schierke am Brocken
sind seit vielen Jahren eine gute Tradition bei der Feuerwehr Egeln. Am 7.
Juli 2018 fuhren unsere Alterskameraden in den Harz, um die Schierker
Freunde wieder einmal zu besuchen. Mit dabei waren auch die Alterskameraden
aus Staßfurt und Löderburg. Mit Mannschaftstransportfahrzeugen und einem
Traditionsfahrzeug der Feuerwehr Staßfurt, einem Tanklöschfahrzeug TLF 16 IFA
W 50, ging es auf Tour. Der Oldie schaffte die Strecke problemlos.
Am späten Vormittag
angekommen war die erste Station das Schierker Feuerwehrgerätehaus. Die
Baustelle für den Neubau der Schierker Feuerwehr wurde besichtigt. Im
kommenden Jahr können die Schierker Feuerwehrleute ihr neues Domizil
beziehen und verfügen dann endlich über zeitgemäße Arbeitsbedingungen.
Danach stand eine Fahrt auf den Brocken auf dem Programm mit ausgiebigen
Rundgängen und Besichtigungen der Wetterwarte und des Hotels auf
Norddeutschlands höchstem Gipfel.
Der Nachmittag und Abend
standen dann im Zeichen der Kameradschaftspflege. Gemeinsam wurde gegrillt
und über alte Zeiten geredet. Für Unterhaltung war auch gesorgt: Ein
Alterskamerad aus Hohenerxleben machte Musik auf dem Akkordeon. Eine schöne
Abrundung eines schönen Ausflugtages. Die Alterskameraden der Feuerwehr
Egeln bedanken sich bei den Schierkern für ihre Gastfreundschaft und freuen
sich schon auf die nächste Zusammenkunft.


(Fotos: Feuerwehr
Egeln)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kindergartenkinder
besuchten die Feuerwehr Egeln:
Für die Kleinen gab es
viel zu staunen
(07/2018) Bei den
Kindergärten in Egeln sind Besuche bei der Feuerwehr besonders beliebt.
Regelmäßig schauen die Gruppen der KiTas "Bördespatzen" und
"Apfelbäumchen" bei uns in der Wache in der Worthstaße vorbei
und lassen sich die Feuerwehrtechnik und die großen roten Autos vorführen
und erklären.
Zum Kindertag am 1. Juni 2018
verbrachten die Kinder der Tagesstätte "Apfelbäumchen" gleich
einen halben Tag bei der Feuerwehr Egeln. Bei der Vorführung der
Feuerwehrfahrzeuge durfte viel bestaunt, ausprobiert und natürlich in den
Feuerwehrautos Probe gesessen werden. Und auch gespielt wurde ordentlich: An
einem Haus konnte mit nassen Schwämmen ein Feuer an den Fenstern gelöscht
werden, es gab Riesen-Seifenblasen. Damit nicht genug: Die
Johanniter-Unfallhilfe hatte eine Popcorn-Maschine bereitgestellt. Eis gab
es vom Restaurant "Weißer Schwan". Da das Wetter nicht so recht
mitspielte wurden alle Aktivitäten kurzerhand in die Fahrzeughalle verlegt
und die Feuerwehrautos vor die Halle gefahren. Und weil es so schön war, wurde in
der Feuerwache sogar zum Mittag gegessen - passend zum Tagesprogramm gab es
Nudeln mit roter "Feuerwehrsoße".
Die Kinder dankten es mit großen
leuchtenden Augen und einem schönen Bild, dass uns im Nachhinein
überreicht wurde. Vielleicht bleibt bei den Kindergartenkindern der Tag bei
der Feuerwehr Egeln so gut in Erinnerung, dass wir später einmal das eine
oder andere neue Feuerwehrmitglied bei uns begrüßen dürfen - Nachwuchs
suchen wir immer!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
80
Jahre Landesfeuerwehrschule Heyrothsberge:
Feuerwehr Egeln zeigte ihr
Können bei Übungen zum "Tag der Feuerwehr"
(06/2018) Die
Landesfeuerwehrschule Sachsen-Anhalt in Heyrothsberge bei Magdeburg wurde in
diesem Jahr stolze 80 Jahre alt. Die Institution ist weit über die
Landesgrenzen bekannt für ihre Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich
des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Die Schule genießt einen
hervorragenden Ruf in der gesamten Bundesrepublik. Auch die Kameradinnen und
Kameraden der Feuerwehr Egeln sind immer wieder zu Lehrgängen in
Heyrothsberge zu Gast und bilden sich dort regelmäßig fort. Einige von
ihnen engagieren sich zusätzlich in ihrer Freizeit als Ausbilder, z.B. im
Bandübungshaus, in dem das taktisch richtige Vorgehen bei Bränden in
Gebäuden unter echten Bedingungen mit Feuer und Rauch geübt wird.
Das Jubiläum der Schule
wurde mit einem "Tag der Feuerwehr" groß gefeiert. Die
Bevölkerung war eingeladen, um bei zahlreichen Aktionen die Arbeit der
Feuerwehren des Landes näher kennenzulernen und auf den
"Geschmack" zu kommen, sich selbst bei einer Freiwilligen
Feuerwehr zu engagieren. Dafür wurden auch eine ganze Reihe realistischer
Einsatzübungen vorgeführt, an denen sich auch die Feuerwehr Egeln
beteiligte. Am Brandübungshaus waren die Einsatzkräfte der Egelner Wehr
zweimal im Einsatz, einmal um 10 Uhr und um 13 Uhr, um einen anspruchsvollen
Einsatz zu demonstrieren. Es wurde simuliert, dass es in einem Wohngebäude
brennt und dabei mehrere Menschen aus dem Haus und von einem Balkon zu
retten sind. Zudem musste Brandherde an verschiedenen Stellen im Haus und in
einer Garage bekämpft werden. Die jeweils 30 Minuten dauernde Übungen
wurden unter den Augen hunderter Zuschauer mit Bravour und
vorschriftsmäßig gemeistert - und das trotz der Temperaturen um die 30
Grad Celsius an diesem Samstag. Das Publikum dankte es mit langem Applaus.
Somit war der "Tag der
Feuerwehr" anlässlich des Jubiläums der Landesfeuerwehrschule
Heyrothsberge für die Egelner Feuerwehrleute ein ganz besonderes Ereignis -
waren sie nicht nur Zuschauer, sondern auch Beteiligte. Und den
Übungseffekt als wertvolles Einsatztraining wurde ganz nebenbei
mitgenommen.
Zudem unternahm die Kinder-
und Jugendfeuerwehr eine Exkursion zum "Tag der Feuerwehr" nach
Heyrothsberge. Um den Transport des Feuerwehrnachwuchses zu gewährleisten,
stellte die Firma Winter-Reisen aus Egeln einen Bus zur Verfügung. Auf
Initiative der Mitglieder des "Vereins zur Förderung des Brandschutzes
in der Stadt Egeln e.V." Rosemarie Schmidt und Dr. Manfred Püchel
konnten dafür über den Salzlandkreis und die Salzlandsparkasse finanzielle
Mittel für die Fahrt der Egelner Kinder- und Jugendfeuerwehr zur Verfügung
gestellt werden. Der Förderverein leistete ebenfalls einen finanziellen
Beitrag. Für die Zuwendungen möchten wir uns herzlich
bedanken.
Einige Fotoimpressionen vom
"Tag der Feuerwehr" gibt es hier (Fotos: Feuerwehr Egeln):

Unsere Kinder- und
Jugendfeuerwehr beim "Tag der Feuerwehr". Für die Unterstützung
der Exkursion danken wir der Firma Winter-Reisen, dem "Verein zur
Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V.", Rosemarie
Schmidt und Dr. Manfred Püchel, dem Salzlandkreis und der
Salzlandsparkasse!

Die Einsatzkräfte der
Feuerwehr Egeln führten beeindruckende Übungen beim "Tag der
Feuerwehr" vor.



Menschenrettung und
Brandbekämpfung an einem brennenden Wohnhaus: Die Egelner Feuerwehrleute
demonstrierten ihr Können bei einer anspruchsvollen Einsatzlage.

Einige hundert Zuschauer
verfolgten die Übungen der Feuerwehr Egeln am Brandübungshaus.

Beim "Tag der
Feuerwehr" gab es viel zu sehen und zu staunen: Weiter Übungen zeigten
den Einsatz bei Gefahrstoffen, historische Löschtechnik aus dem
Feuerwehrmuseum Stendal und die Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall.
Neben der Feuerwehr Egeln waren viele weitere Feuerwehren aus der Region in
das Übungsgeschehen eingebunden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Feuerwehr Egeln
sicherte Filmdreharbeiten ab:
Unfälle wurden für
US-Fernsehserie nachgestellt
(04/2018) Eine
Filmproduktionsfirma führte am 26. April 2018 auf den Bahnanlagen zwischen
Egeln und Schneidlingen Dreharbeiten durch. Die Aufnahmen wurden für eine
Fernseh-Dokumentation produziert, die im Jahr 2019 im US-amerikanischen
Fernsehen gezeigt werden soll. Die Feuerwehr Egeln war mit Einsatzkräften
und zwei Fahrzeugen zur Sicherheitswache vor Ort.
Dass die Bahnanlagen zwischen
Egeln und Schneidlingen sowie ein Triebwagen der "Nebenbahn
Staßfurt-Egeln e.V." einmal als Filmkulisse für eine amerikanische
Fernsehserie herhalten, hätte sich wohl niemand so recht träumen lassen.
Die Filmproduktionsfirma suchte eine intakte und noch im Betrieb befindliche
Bahnanlage, auf der man ungestört filmen kann und wurde nahe Egeln fündig.
Umso interessanter für die Egelner Feuerwehrleute, als darum gebeten
wurde, dass die Feuerwehr zur Sicherheitswache mit vor Ort kommt.
Schließlich wurden den Tag über an einem kleinen Bahnübergang in der
Feldflur verschiedene Unfallszenen mit dem Triebwagen nachgestellt, Brems-
und Rangiermanöver durchgeführt. Außerdem kamen die Kameraleute den
Schienenfahrzeugen bei manchen Szenen gefährlich nahe. Als
"Opfer" der Unfälle kamen Dummy-Puppen zum Einsatz. Die Filmleute
stellten Fälle nach, bei denen die Betroffenen mit dem Leben davon kamen -
darum geht es auch in der Fernsehserie, die von Unfällen handelt, die wie
durch ein Wunder überlebt wurden.
Interessant war es allemal,
der Filmcrew beim Dreh über die Schulter zu schauen und hautnah dabei zu
sein. Die Feuerwehr Egeln und die Produktionsfirma dankten sich gegenseitig
für die gute Zusammenarbeit. Die Dreharbeiten gingen schließlich auch ohne
"echten" Unfall über die Bühne. Vielleicht ist das Ergebnis ja
auch irgendwann einmal auf einem deutschen Fernsehsender zu
sehen...

Feuerwehr und Filmcrew
dankten einander für die gute Zusammenarbeit. (Foto: Feuerwehr Egeln)

Auf dem linken Bild: Mit
Dummy-Puppen wurden Unfälle auf der Schiene nachgestellt, die die
Betroffenen überlebten. Rechts: Die Filmcrew war den ganzen Tag in Action.
Das Wetter spielte dabei nicht immer mit... (Fotos: Feuerwehr Egeln)
Die Brandsicherheitswache
der Feuerwehr Egeln vor dem Triebwagen der Nebenbahn Staßfurt-Egeln e.V.
(Fotos: Feuerwehr Egeln)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gefahren
durch giftigen Qualm werden anschaulich dargestellt:
Ein Rauchhaus für die
Ausbildung
(04/2018) Die Egelner
Feuerwehr freut sich über die Indienststellung eines Rauchhauses, mit dem
sich die Ausbreitung von Qualm bei einem Wohnhausbrand anschaulich darstellen
lässt. Zum Einsatz kommt das Rauchhaus bei den Ausbildungsdiensten der
Kinderfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr und auch bei der aktiven
Einsatzabteilung. Die Stiftung "Hellmuth´sches Legat", die bei
der Stadt Egeln angesiedelt ist, machte mit einer großzügigen Zuwendung
die Anschaffung des Rauchhauses möglich.
Das wirklich Gefährliche
für die Bewohner bei einem Brand in einem Haus oder einer Wohnung sind
nicht nur die Flammen, sondern vor allem der giftige Rauch, der sich schnell
ausbreitet. Er enthält giftige Gase und kann bereits nach wenigen
Atemzügen tödlich sein. Besonders wichtig ist es deshalb, einen
Wohnungsbrand schnell zu bemerken und dafür Rauchmelder in den Wohnräumen
zu installieren. Zudem muss man wissen, wie schnell und wohin sich der Rauch
in der ganzen Wohnung und im Haus ausbreiten kann. Dann kann man sich
schützen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, die die weitere
Ausbreitung verhindern und die Bewohner vor dem Qualm
schützen.
Das Rauchhaus, das wie eine
Puppenstube mit Mobiliar und Figuren voll ausgestattet ist, hat auf mehren
Etagen Räume wie ein richtiges Wohnhaus. Die Räume sind durch Türen und
ein Treppenhaus miteinander verbunden. Mit kleinen Rauchgeneratoren lässt
sich ungefährlicher Qualm erzeugen, der sich, je nachdem wie die Türen und
Fenster geöffnet sind, ausbreitet. Rauchmelder überwachen wie in einem
echten Haus die Räumlichkeiten. Alle Funktionen lassen sich von einem
Bedienpult aus steuern. Kinder können so anschaulich und eindrucksvoll
beobachten, wie sich der Rauch bei einem Brand ausbreitet. Auch für die
Ausbildung der Einsatzabteilung ist das Rauchhaus geeignet - die gezielte
Belüftung von Räumen mit Ventilatoren lässt sich damit am Modell
üben.
Bedanken möchten wir uns
für die Zuwendung der Stiftung "Hellmuth´sches Legat", die die
Anschaffung des Rauchhauses ermöglichte. Besonderer Dank gilt Frau Dagmar
Witzke für die Unterstützung. Bei Bedarf können die Feuerwehren der
Verbandsgemeinde Egelner Mulde das Rauchhaus von der Feuerwehr Egeln nach
Absprache mit der Kinderfeuerwehrleitern Jenny Kasten für
Ausbildungsdienste ausleihen.

Die Kinderfeuerwehr ist
begeistert dabei, als das Rauchhaus zum ersten Mal für die Ausbildung
in Betrieb genommen wird. (Foto: Feuerwehr Egeln)

Alarm im Rauchhaus! Fast
wie in echt: Es brennt und der Qualm breitet sich in den Wohnräumen aus.
Nun ist besonnenes Handeln gefragt. (Foto: Feuerwehr Egeln)

Die Kinderfeuerwehr mit ihrer Leiterin Jenny Kasten
bedankt sich für die Anschaffung des
Rauchhauses bei der Stiftung "Hellmuth´sches Legat". (Foto: Feuerwehr Egeln)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gemeinsamer
Ausbildungstag der
Feuerwehren Egeln, Schierke und Elend:
Retten in allen
Variationen geübt
(04/2018) Es ist gute und
gelebte Tradition, dass sich die seit vielen Jahren freundschaftlich
verbundenen Feuerwehren Egeln und Schierke am Brocken mehrmals im Jahr
treffen, um gemeinsame Ausbildungseinheiten durchzuführen. Am Samstag den
7. April 2018 war es wieder soweit: Die Kameradinnen und Kameraden aus dem
Harz waren mit ihren Einsatzfahrzeugen angerückt. Insgesamt 20
Einsatzkräfte der Wehren Schierke, Elend und Egeln hatten eine ganze Menge
Übungseinheiten geplant. Es galt, die Menschenrettung bei Bränden,
hilflosen Personen und Verkehrsunfällen gemeinsam zu trainieren.
Pünktlich um 9 Uhr begann
der Ausbildungstag. Mehrere Szenarien gab es zu bewältigen: Truppweise
wurde das Vorgehen bei der Suche vermisster Personen in verqualmten Räumen
geübt. Dabei mussten sich die Feuerwehrleute bei "Nullsicht" in
den Räumen orientieren und Übungspuppen mit verschiedenen Suchtechniken
finden. Die Atemschutzmasken wurden dafür mit einfachen Plastiksäcken
"blind" gemacht.
Eine weitere Station
verlangte Fingerfertigkeit: Mit dem Gerät zur Öffnung von Türen und
Fenstern wurde trainiert, wie die Einsatzkräfte in Wohnräume gelangen
können, in denen sich Personen aufhalten, die hilflos sind und deshalb die
Tür nicht mehr von innen öffnen können.
Bei einer weiteren Übung
galt es, die Rettung von eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall zu
üben. An einem alten PKW wurde das System zur Stabilisierung auf der Seite
liegender PKW, welches bei der Feuerwehr Egeln vorhanden ist, vorgeführt. Das
Unfallfahrzeug wurde anschließend fachmännisch aufgeschnitten, um die
eingeklemmten Insassen zu befreien.
Gegen 15 Uhr wurde Bilanz
gezogen: Die Übungen wurden allesamt gemeistert. Bei den beteiligten
Feuerwehrleuten kamen die praktischen Ausbildungseinheiten sehr gut an - es
konnte sehr viel hinzu gelernt werden. Als Erinnerung an den Ausbildungstag
und Symbol für die lange Freundschaft der Feuerwehren Egeln und Schierke
überreichten die Egelner an die Schierker Feuerwehrleute eine Urkunde.
Mit einem gemeinsamen Grillnachmittag klang der Tag aus. Ein besonderes
Dankeschön gilt dem Küchenteam der Feuerwehr Egeln für die gute
Versorgung während des Ausbildungstages. Unterstützt wurde die Aktion
zudem vom "Verein zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln
e.V.", dem Bürgermeister der Stadt Egeln, Reinhard Luckner sowie der
Fa. Autoverwertung Rössler, Inhaber Herr Hummel, der das Übungsfahrzeug
für die Unfallrettung bereitstellte.

Die Trupps übten
gemeinsam die Suche von vermissten Personen in verqualmten Räumen. Damit
es realitätsnah ist, wurden die Atemschutzmasken mit Plastiksäcken
"blind" gemacht. (Fotos: Feuerwehr Egeln)

Aus einem verunfallten PKW
musste eine eingeklemmte Person gerettet werden. (Fotos: Feuerwehr
Egeln)

Antreten zum Gruppenbild:
Der gemeinsame Ausbildungstag der Feuerwehren Egeln, Schierke und Elend war
ein Erfolg. (Foto: Feuerwehr Egeln)

Zum
Abschluss des Ausbildungstages, als Erinnerung und Symbol für die lange
Freundschaft der Feuerwehren Egeln und Schierke, überreichten die Egelner
an die
Schierker Feuerwehrleute eine Urkunde. (Foto: Feuerwehr Egeln)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wahlen bei der
Feuerwehr Egeln:
Ortswehrleitung
wieder komplett
(02/2018) Die Kameradinnen
und Kameraden der Feuerwehr Egeln führten am Abend des 19. Januar 2018 die
turnusgemäße Wahl der Ortswehrleitung durch. Amtsinhaber als
Ortswehrleiter war Edwin Zwintzscher, der sich wieder zur Wahl stellte. Er
wurde im Amt bestätigt und wird nun für eine weitere Amtszeit die
Feuerwehr Egeln leiten. Edwin Zwintzschers Stellvertreter Christian Witte
trat nicht wieder zur Wahl an. In das Amt des stellvertretenden
Ortswehrleiters wurde Steffen Jünemann gewählt. Er ist 39 Jahre alt und
trat 1992 in die Feuerwehr Egeln ein. Steffen Jünemann hat die
Feuerwehrlaufbahn bis zur Qualifikation als Zugführer durchlaufen und trägt den
Dienstgrad des Brandmeisters. Mit der vollzogenen Wahl
ist die Ortswehrleitung der Feuerwehr Egeln wieder komplett.
Egelner wird stellvertretender Verbandsgemeindewehrleiter
Torsten Engelhardt, Mitglied
der Ortsfeuerwehr Egeln, wurde am 12. Februar 2018 zum stellvertretenden
Verbandsgemeindewehrleiter gewählt. Die Ortswehrleitungen der Wehren in der
Verbandsgemeinde waren zur Wahl aufgerufen. Die Mehrheit der Stimmen fiel
auf Torsten Engelhardt. Der Berufsfeuerwehrmann, der in der Landeshauptstadt
Magdeburg seinen Dienst versieht, ist seit dem Jahr 2012 Mitglied der Feuerwehr Egeln.
Er trägt den Dienstgrad des Hauptlöschmeisters und hat die Laufbahnausbildung der
Freiwilligen Feuerwehren bis zur Qualifikation als Verbandsführer
durchlaufen. Künftig wird er sich als Stellvertreter des
Verbandsgemeindewehrleiters Michael Kieler (Freiwillige Feuerwehr Tarthun)
mit um die Belange der Ortsfeuerwehren in der Egelner Mulde kümmern.

Edwin Zwintzscher (links)
wurde als Ortswehrleiter der Feuerwehr Egeln wiedergewählt, sein neuer
Stellvertreter ist Steffen Jünemann. Torsten Engelhardt (rechts) ist neuer
stellvertretender Verbandsgemeindewehrleiter der Wehren in der Egelner
Mulde. (Fotos: Feuerwehr Egeln)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[
<<< zurück
zu „Aktuelles“ ] [ Startseite ]
>>>
nach oben