> Freiwillige Feuerwehr Stadt Egeln > Aktuelles > Jahresrückblick 2005

[ <<< zurück zu „Aktuelles 2006“     [ Startseite

2005: Erfolgreiches Jahr für die Egelner Feuerwehr

Neue Fahrzeuge erhöhen die Schlagkraft - Zahl der Einsätze fast verdoppelt

(02/2006) Vielseitiger hätte das Jahr 2005 für die Egelner Feuerwehr kaum sein können: Neben einer drastischen Steigerung der Einsatzzahlen gab es eine Menge positiver Höhepunkte zu verzeichnen. So wurde das langersehnte Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 in Dienst gestellt, Ende des Jahres kam noch der neue Mannschaftstransportwagen hinzu. Aber auch sonst hatte der Jahresverlauf einiges zu bieten.

70 mal wurden die Egelner Brandschützer im vergangenen Jahr zum Einsatz gerufen. Nach den Feuerwehren der Städte Aschersleben und Staßfurt hatte die Egelner Wehr damit die dritthöchste Einsatzzahl im Landkreis zu bewältigen. Im Vergleich zum Vorjahr 2004 hat sich die Zahl der Feuerwehreinsätze in Egeln nahezu verdoppelt (2004: 40 Einsätze). Es waren jedoch lediglich 24 Brände zu verzeichnen, darunter zwei Großbrände. Das Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Tarthun am 17. und 18. Oktober 2005 wird dabei wohl allen Einsatzkräften noch lange im Gedächtnis bleiben. 45 Einsätze galten Technischen Hilfeleistungen. Dabei wurde die Feuerwehr acht mal alarmiert, um Menschen nach Unfällen aus Lebensgefahr retten, für vier Unfallopfer war jedoch jede medizinische und technische Hilfe vergeblich. 24 Sturmschäden mussten von den Einsatzkräften abgearbeitet werden, neun Unfälle mit auslaufenden Betriebstoffen, zwei Fahrzeugbergungen aus Gewässern, ein Wasserschaden und eine Tierrettung waren weitere Anlässe für Alarmierungen der Egelner Wehr. Einmal wurden die Feuerwehrleute umsonst gerufen, eine defekt Brandmeldeanlage hatte einen Fehlalarm ausgelöst.

So viel Arbeit ist für eine Feuerwehr nur mit einer angemessenen technischen Ausstattung zu bewältigen. Die Egelner Brandschützer konnten sich im vergangenen Jahr gleich zweimal über ein neues Feuerwehrfahrzeug freuen. Im Sommer löste das langersehnte Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 das letzte Fahrzeug aus DDR-Produktion ab. Das neue Feuerwehrauto ist das Flaggschiff der Egelner Wehr. Es ist für alle Einsatzfälle, egal ob Brand oder Unfall, mit einer umfangreichen Ausstattung gerüstet. Dank großartigem Engagements von Sponsoren - allen voran dem Egelner Autohaus Rybarczyk - gehört zudem seit Ende des Jahres 2005 ein Mannschaftstransportwagen zum Fahrzeugpark der Feuerwehr Egeln. Die neuen Fahrzeuge stärken die Leistungsfähigkeit der Wehr, vor allem jedoch sind sie für die Sicherheit unserer Stadt ein großes Plus.

Zu den vielen Aktivitäten der Egelner Feuerwehrleute gehörten auch im vergangenen Jahr neben den abgeleisteten Einsätzen unzählige weitere Stunden ehrenamtlicher Arbeit. So besuchten die Einsatzkräfte zahlreiche Aus- und Fortbildungslehrgänge auf Kreis- und Landesebene. Bei der Standortausbildung, die jeden Freitag stattfindet, wurde an der Feuerwache in der Wortstraße mit den Fahrzeugen und Geräten der Ernstfall vor Ort trainiert.

Von den vielen im vergangenen Jahr durch die Feuerwehr Egeln organisierten und durchgeführten Veranstaltungen wird den Egelner Bürgern vor allem "Tag der offenen Tür" in guter Erinnerung bleiben. Bei bestem Sommerwetter fanden am 10. September hunderte Bürger den Weg zu ihrer Feuerwehr und feierten ein schönes Feuerwehrfest für die ganze Familie. Die Neuauflage wird jetzt schon geplant: Am 9. September 2006 findet wieder der "Tag der offenen Tür" statt. Dann gibt es noch mehr zu feiern, denn die Feuerwehr Egeln wird im Jahr 2006 stolze 140 Jahre alt. Somit gibt es unserer Stadt seit 1866 einen organisierten Brandschutz - Egeln zählt damit zu den Städten mit den ältesten Feuerwehren in Sachsen-Anhalt.  

[ <<< zurück zu „Aktuelles 2006“ ]     [ Startseite

>>> nach oben