> Freiwillige Feuerwehr Stadt Egeln > Aktuelles > 140-jähriges Jubiläum, Tag der offenen Tür 2006

[ <<< zurück zu „Aktuelles 2006“     [ Startseite ]

Große Jubiläums-Feier:

Egelner Feuerwehr wurde stolze 140 Jahre alt

(09/2006) Die Feuerwehr Egeln kann in diesen Tagen mit besonderem Stolz auf ihre Geschichte zurückblicken: Als älteste organisierte Freiwillige Feuerwehr des Landkreises Aschersleben-Staßfurt jährte sich ihre Gründung im September 2006 zum 140. Mal. Dieses Jubiläum wurde natürlich groß gefeiert – allerdings blieben die Feuerwehrleute dabei nicht allein, sondern hatten die Bevölkerung aus Egeln und Umgebung zu einem großen Tag der offenen Tür mit umfangreichem Festprogramm eingeladen. Doch hatte der Tag auch Turbulentes zu bieten, denn gegen Abend wurde die Bereitschaftsgruppe der Egelner Feuerwehr zum Einsatz gerufen.

Der Fest-Tag begann eigentlich schon am Freitag, dem 8. September 2006 um 19:00 Uhr mit der Kranzniederlegung am Gedenkstein der Feuerwehr zu Ehren der verstorbenen Feuerwehrkameraden auf dem Friedhof in Egeln. Bürgermeister Reinhard Luckner hielt eine kleine Ansprache, der eine Kranzniederlegung durch den Stadtwehrleiter Ingolf Schmidt folgte.

Am Samstag startete mit den Salutschüssen aus der Kanone „Bodo“ der „Egelner Stadtwache“ um 13:00 Uhr das offizielle Festprogramm. (Die Egelner Stadtwache ist eine Abordnung unseres befreundeten Schützenvereins „Bleckendorf der Stadt Egeln e.V.“) Die überwiegende Farbe auf dem Vorplatz vor Egelner Feuerwache in der Worthstraße war in diesem Moment dunkelblau, was ganz einfach daran lag, dass unzählige Feuerwehrleute in ihren Uniformen zum Gratulieren erschienen waren, darunter Abordnungen und Delegationen unserer Partnerfeuerwehren aus Rüthen und Schierke sowie zahlreicher Freiwilliger Feuerwehren unseres Landkreises.

Der Eröffnung folgten die Festreden des Bürgermeisters Herrn Luckner und die Grußworte der Landrätin Frau Brehmer sowie des Staatssekretärs Herrn Erben aus dem sachsen-anhaltinischen Innenministerium. Es folgten Beförderungen und Ehrungen verdienter Egelner Feuerwehrkameradinnen und –kameraden. Anschließend ließen es sich die angereisten Feuerwehr-Delegationen sowie weitere partnerschaftlich mit der Egelner Feuerwehr verbundene Vereine nicht nehmen, der „140-jährigen“ zu gratulieren und dem Stadtwehrleiter Ingolf Schmidt stellvertretend für seine Mannschaft das eine oder andere Gastpräsent zu überreichen. Die Schar der Gratulanten war derart zahlreich, dass der Zeitplan für das weitere Festprogramm ins Wanken geriet, denn ursprünglich war bereits für 14:00 der Start des großen Festumzuges durch Egeln anberaumt. So begann der Umzug etwas verspätet gegen 14:30 Uhr.

Gewohnt gekonnt musikalisch durch den Spielmannszug Tarthun begleitet und durch den Stadtwehrleiter und die Polit-Prominenz angeführt, zogen mehrere hundert Feuerwehrleute mit historischer und moderner Feuerwehrtechnik durch die Stadt. Zahlreiche Bürger säumten die Straßen und waren sichtlich angetan von der Vielzahl der Feuerwehrleute und den tollen leuchtendroten Feuerwehrautos. Am Egelner Rathaus vorbei ging es zurück zur Feuerwache, wo die Abordnungen nochmals auf dem Platz vor der Wache antraten. Was nun kam, ging allen unter die Haut: Dr. Manfred Püchel, Mitglied des Landtages, früherer Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt und Ehrenmitglied der Feuerwehr Egeln, würdigte in einer emotionalen Ansprache die Verdienste des Egelner Stadtwehrleiters Ingolf Schmidt, der zum Ende des Monats nach zehn Jahren Amtszeit seinen Posten zur Verfügung stellen wird. „Ingolf Schmidt hat sich wie kaum ein anderer um die Sicherheit der Bürger der Stadt Egeln und der umliegenden Gemeinden verdient gemacht. Nicht immer hatte er es in seiner Amtszeit einfach und musste in der Vergangenheit so manche Hürde meistern, wenn es um den Erhalt des hohen Standards der Feuerwehr Egeln ging“, so Dr. Püchel.

Nach dem offiziellen Beginn und dem Umzug bot das Nachmittagsprogramm dann für alle Anwesenden etwas: Die Hakeborner Blasmusikanten spielten auf, zwischendurch gaben die Mädels der Tanzgruppen „Popmäuse“ und „Dance Factory“ bei flotten Rhythmen eine beeindruckende Vorstellung. Den Jüngsten wurde ebenfalls eine Menge Programm geboten, die Riesenrutsche wurde ständig dicht umlagert und die Rundfahrten mit dem Löschgruppenfahrzeug waren sehr gefragt. Auch die Fahrzeugausstellung der modernen Egelner Feuerwehrtechnik auf dem Vorplatz zog viele Besucher an.

Das Abendprogramm hatte es dann in sich: Die Band „Electronas“ brauchte nicht lange zu spielen, bis sich die Tanzfläche ordentlich füllte. Als besondere Überraschung war der Auftritt der Prinzengarde des Cochstedter Carnevalvereins gelungen. Die jungen Damen tanzten eine gekonnte Choreografie zu flotter Country-Music. Plötzlich wurde es hektisch rund um die Feuerwache, denn der Ernst hatte die Egelner Feuerwehrleute eingeholt. Gegen 19:30 Uhr alarmierte die Leitstelle die Wehr zu einem schweren Verkehrsunfall, der sich auf der Westeregelner Kreuzung ereignet hatte. Die Bereitschaftsgruppe, die – wie immer bei Festivitäten der Egelner Feuerwehr – für solche Fälle sofort bereitsteht, um den Brandschutz in und rund um Egeln sicherzustellen, hatte binnen einer Minute die Fahrzeuge besetzt und eilte zur Einsatzstelle. (Mehr Informationen zu unseren Einsätzen erhalten Sie hier ...) Nach kurzer Unruhe konnten die Festbesucher den Rest des Abends dann voll auskosten. Es wurde bis in den frühen Morgen das Tanzbein geschwungen, bis ein schöner Jubiläums-Tag für die Egelner Feuerwehr zu Ende ging ... [ >>> zur Bildergalerie ... ]

Das 140-jährige Jubiläum der Feuerwehr Egeln wurde gebührend gefeiert. Damit eine solch schöne Veranstaltung gelingt, braucht man viele viele Mitstreiter, die sowohl finanziell, materiell aber auch ideell unterstützen. An dieser Stelle möchten wir den folgenden Firmen, Privatpersonen, Vereinen und Institutionen unseren herzlichen Dank dafür sagen, dass sie zum Gelingen unseres 140-jährigen Jubiläums beigetragen haben:

- Autohaus Rybarczyk

- Autohaus Schmidt und Söhne

- Beck Busreisen

- Bistro am Markt

- Conrad Brieden

- Cosic GmbH Atzendorf-Förderstedt

- Dr. med. Wolfgang Sens

- Druckerei Holger Lohmann

- Fahrschule Heiner Grabau

- Gärtnerei Hellwig

- Hakeborner Blasmusik

- Jugendfreizeitzentrum Egeln

- Kreisfeuerwehrverband Aschersleben-Stassfurt

- Nils Tamm, „Wilde Zicke“

- Obermaier Trailertechnik

- Popmäuse feat. Dance Factory

- Prinzengarde des Cochstedter Carnevalvereins

- Rössler Abschleppdienst

- Salzland Druck

- Schützenverein Bleckendorf der Stadt Egeln e.V.

- Spielmannszug Tarthun

- Stadt Egeln, Bürgermeister Reinhard Luckner

- Tanzband „Electronas“

- Thomas Vetter

- Umland Wohnungsbau GmbH Egeln

- Verein zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V.

- Volksbank Börde-Bernburg e.G.

- Werbeatelier Wasserburg

- Wermuth TV HiFi – Fachgeschäft

[ <<< zurück zu „Aktuelles 2006“ ]     [ Startseite ]

>>> nach oben