[ <<< zurück zu „Einsätze“ ]     [ Startseite

Einsatzbericht der Feuerwehr Egeln:

Eine großangelegte Einsatzübung hielt am Samstagmorgen, dem 17. April 2004 neben den Wehren aus Egeln und Westeregeln die Feuerwehrbereitschaft des Landkreises auf Trab. Für die Egelner Feuerwehrleute begann zudem einer der einsatzreichsten Tage seit langem.

Die angenommene Einsatzlage vor Ort hatte es in sich: Im Verwaltungsgebäude eines Chemiebetriebes in Westeregeln war ein Großfeuer ausgebrochen. In der vierten und fünften Etage waren insgesamt 32 Menschen von den Flammen eingeschlossen und mussten durch die Einsatzkräfte nach und nach gerettet werden. Dazu kam die Schwierigkeit, dass fast alle Personen nicht mehr gehfähig waren und zum größten Teil mit Tragen transportiert werden mussten. Zur Rettung von außen wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Egeln eingesetzt. Um die Kräfte vor Ort zu unterstützen, wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft hinzugezogen.

Die Alarmierung der Feuerwehren Westeregeln und Egeln zu dieser unangekündigten Einsatzübung mit dem Decknamen "Seeland 2004" erfolgte zeitgleich gegen 8:08 Uhr. Sämtliche Fahrzeuge beider Wehren waren schnell mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort. Dennoch zeichnete sich ab, dass angesichts der hohen Anzahl der zu rettenden, vom Feuer eingeschlossenen Personen, zusätzliche Einsatzkräfte benötigt werden. Deswegen wurde kurz darauf die Kreisfeuerwehrbereitschaft alarmiert, etwa 10 Löschfahrzeuge und 50 Feuerwehrleute aus Unseburg, Aschersleben, Staßfurt, Giersleben und Ermsleben rückten dann innerhalb einer halben Stunde zur Unterstützung der Kräfte vor Ort nach Westeregeln aus. Die Schnelleinsatzgruppe des DRK wurde ebenfalls alarmiert

Alles in allem war die Übung ein guter Erfolg, die Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren klappte unkompliziert. Die Evakuierung der vielen vom Feuer eingeschlossenen und verletzten Personen geschah schnell und reibungslos. Parallel dazu wurde die Bekämpfung des Brandes erfolgreich durchgeführt.

Nach Übungsende sollte eine gemeinsame Auswertung mit allen Beteiligten und ein gemeinsames Mittagessen erfolgen. Für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Egeln wurde nicht daraus, denn kurz darauf wurden sie zum nächsten, diesmal echten Einsatz gerufen. Es sollte an diesem Tag nicht der letzte sein... . (>>>nächster Bericht bitte hier klicken...)

(Ch. Heinz)

  

[ <<< zurück zu „Einsätze“ ]     [ Startseite