[ <<< zurück zu „Einsätze“ ] [ Startseite ]
Einsatzbericht der Feuerwehr Egeln:
Die Feuerwehr Egeln wurde am 10. Juli 2003 um 11:34 Uhr alarmiert. Im Reifenwerk Egeln sollte die Absauganlage brennen. Das Tanklöschfahrzeug und der Rüstwagen fuhren die Einsatzstelle in der Halberstädter Straße an (das Löschgruppenfahrzeug war an diesem Tag zum TÜV, sonst wäre es mit ausgerückt).
Vor Ort wurde eine starke Verrauchung der Produktionshalle festgestellt. Personen waren nicht mehr im Gebäude. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz zur Lageerkundung vor. In der Absauganlage konnte der eigentliche Brandherd ausgemacht werden. Das Rohrsystem brannte im Innern auf einer Länge von ca. 20 Metern.
Inzwischen ließ der Einsatzleiter weitere Kräfte alarmieren. Die Feuerwehr Westeregeln rückte mit ihrem Tanklöschfahrzeug an. Von der Feuerwehr Unseburg wurden Atemschutzgeräteträger angefordert, die mit ihrem Löschgruppenfahrzeug kamen.
Die Kräfte aus Westeregeln bauten eine Wasserversorgung auf und nahmen ein Rohr zum Schutz der benachbarten Anlagen und zur Kühlung des Rohrsystems vor. Weitere Kräfte aus Egeln und Unseburg begannen unter schwerem Atemschutz das Rohrsystem der Absauganlage unter Zuhilfenahme eines Trennschleifers zu öffnen. Parallel dazu wurde ein Schaumangriff aufgebaut. Die nach und nach freiwerdenden Brandstellen wurden mit Schwerschaum abgedeckt. Insgesamt wurden fünf Trupps unter Pressluftatmer eingesetzt. Alles in allem war es für die eingesetzten Feuerwehrleute sehr anstrengend und schweisstreibend, in der heißen und verqualmten Halle zu arbeiten.
Gegen 14:00 Uhr war das Feuer dann gelöscht. Die Aufräumarbeiten zogen sich bis 15:00 Uhr hin.
(Ch. Heinz)
[ <<< zurück zu „Einsätze“ ] [ Startseite ]