Wichtige Hinweise:

Diese Seite ist keine offizielle Internetseite der Verbandsgemeinde Egelner Mulde oder der Stadt Egeln. Die Seite ist eine Initiative von Feuerwehrangehörigen der Ortsfeuerwehr Egeln, um über die Arbeit der Ortsfeuerwehr zu berichten. Der Betrieb der Seite wird durch den Verein zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V. unterstützt. Sämtliche Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung der Redaktion nicht verwendet werden!

[Nr. 54] Kleinbrand (Folgeeinsatz zu den Einsätzen Nr. 50-52)

Einsatzinfos

  • Alarmierungszeit: 01.11.2025 09:00
  • Einsatzstichwort: Kleinbrand
  • Einsatzadresse: Ascherslebener Straße
  • Einsatzort: Egeln
  • Ausgerückt: LF 20/16, HLF 20, MTF, FF Westeregeln
  • Einsatzende: 18:30

Die Egelner Feuerwehr hat am 01.11.2025 ab 9 Uhr wieder Einsatzmaßnahmen am Brandobjekt vom 20. Oktober 2025 in der Ascherslebener Straße durchgeführt. Die Einsatzmaßnahmen konnten mit dem endgültigen Ablöschen des Brandgutes beendet werden.

Hintergrund war die fortwährende Brandentwicklung, die in erster Linie aktuell das in der Halle eingelagerte Saatgut betraf. Durch die besondere Struktur des Brandgutes war ein einfaches Ablöschen nicht möglich. Somit musste mit schwerer Technik das Brandgut aus der Halle befördert und mühsam Stück für Stück abgelöscht werden. Durch die besonderen Umstände der andauernden Arbeit der Brandermittler der Polizei war dieses Vorgehen zu einem früheren Zeitpunkt nicht möglich.
Dies führte dazu, dass die Rauch- und Geruchsbelästigungen der Bürgerinnen und Bürger fortwährend anhielten und zu vermehrtem Unmut und Beschwerden über die Situation bei der Verbandsgemeinde und der Egelner Feuerwehr führten.

Am Morgen des 01.11.2025 stimmten sich Ordnungsamt, Eigentümer und Feuerwehr Egeln dahingehend ab, einen erneuten massiven Löscheinsatz zu starten, um der Situation endgültig abzuhelfen.
Dieser Einsatz konnte erfolgreich beendet werden. Mittels eines Radladers wurde das Brandgut aus dem Brandobjekt transportiert und mit Hilfe mehrerer Strahlrohre abgelöscht.

Im Einsatz waren 14 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Egeln mit beiden Löschgruppenfahrzeugen und dem Mannschaftstransportfahrzeug. Die Feuerwehr Westeregeln unterstützte uns bei den Löscharbeiten mit 12 Kameradinnen und Kameraden sowie dem Tanklöschfahrzeug und dem Löschgruppenfahrzeug.