Ausbildung im Atemschutz mal anders: Ab ins Gelände!
Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehren müssen den sicheren Umgang mit ihrer Ausrüstung beherrschen. Am besten sozusagen „blind“ und bei jeder Tages- und Nachtzeit. Das setzt regelmäßiges und intensives Trainieren und üben mit den Geräten voraus, denn die sogenannten Pressluftatmer sind die Lebensversicherung, wenn Feuerwehrleute in verrauchte Räume vorgehen, um Menschen zu suchen und zu retten. Die Kameradinnen und Kameraden…
Weiterlesen