Wichtige Hinweise:

Diese Seite ist keine offizielle Internetseite der Verbandsgemeinde Egelner Mulde oder der Stadt Egeln. Die Seite ist eine Initiative von Feuerwehrangehörigen der Ortsfeuerwehr Egeln, um über die Arbeit der Ortsfeuerwehr zu berichten. Der Betrieb der Seite wird durch den Verein zur Förderung des Brandschutzes in der Stadt Egeln e.V. unterstützt. Sämtliche Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung der Redaktion nicht verwendet werden!

[Nr. 38] Kellerbrand

Einsatzinfos

  • Alarmierungszeit: 16.09.2024 22:45
  • Einsatzstichwort: Kellerbrand
  • Einsatzadresse: Halberstädter Str.
  • Einsatzort: Egeln
  • Ausgerückt: LF 20/16, HLF 20, MTF, FF Westeregeln, FF Hakeborn, FF Etgersleben, Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt
  • Einsatzende: 17.09.2024 02:00

Die Feuerwehr Egeln wurde zu einem Kellerbrand in der Halberstädter Straße alarmiert. Auf Grund des Meldebildes erfolgte durch die Leitstelle neben der Alarmierung der Feuerwehr Egeln parallel auch die Alarmierung der Wehren aus Westeregeln, Etgersleben und Hakeborn, um von vornherein über einen größeren Kräfte- und Mittelansatz an der Einsatzstelle zu verfügen.

Vor Ort ergab die Lageerkundung der ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Egeln den Brand eines Kellerverschlages in einem Mehrfamilienhaus. Bis auf eine Person hatten bereits alle Hausbewohner des Gebäude verlassen. Eine weitere Person wurde unmittelbar aus dem Hausflur gerettet. Insgesamt erlitten vier Personen leichte Verletzungen, in erster Linie durch Rauchgase, und wurden dementsprechend durch den an der Einsatzstelle ebenfalls anwesenden Rettungsdienst versorgt.

Es erfolgte dann umgehend die Brandbekämpfung im brennenden Keller mit einem C-Rohr durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz. In dem Verschlag brannten Unrat und Möbel. Durch weitere Trupps erfolgte nach und nach die Entfernung des Brandgutes aus dem Kellergeschoss und die Ablöschung der brennenden Reste. Die eingesetzten Feuerwehren arbeiteten dabei Hand in Hand. Gleichzeitig wurde das Gebäude über einen längeren Zeitraum mit Überdrucklüftern belüftet, um die Rauchgase aus dem Wohnhaus zu bekommen.

Ermittlungen zur Brandursache erfolgen durch die Polizei. Die Feuerwehr Egeln bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit.